Die schützen, die uns schützen!
Die schützen, die uns schützen!
Pragmatisch, unkonventionell, innovativ, persönlich. Diese Leitsätze treiben mich bei der Strategieentwicklung. Offen für neues und kooperativ, das ist der Schlüssel zum Erfolg. Daneben kümmere ich mich um Entwicklung, Einkauf und Produktion. Hands on… Auf geht’s!
Als ehrenamtliche Einsatzkräfte stehen wir häufig vor folgendem Dilemma:
Wir alle brennen dafür anderen Menschen zu helfen, wollen nach dem Einsatz jedoch wieder gesund nach Hause zurückkehren können.
Allein 2019 verunglückten 2454 Feuerwehrleute so schwer, dass Sie eine Berufsunfähigkeitsrente erhielten. Jeder einzelne zählt. Ein Einsatz bei dem ein Kamerad, von dem man am Tag zuvor noch etwas Neues gelernt hat, zum eigenen Patienten wurde, verdeutlichte uns die Dramatik und zeigte uns, so kann es nicht weiter gehen.
Der Löschigel bietet, bei leichter und intuitiver Handhabung, eine Möglichkeit das Betreten von Gefahrenbereichen zu vermeiden.
Statt einer Einsatzkraft, kann einfach der auf einer Steckleiter befestigte Löschigel vorgeschoben werden. Der Sicherheitsabstand und somit die Sicherheit der Einsatzkräfte wird signifikant erhöht.
Nun arbeiten wir an weiteren Innovationen, mit denen wir die Hilfsorganisationen stärken und sicherer gestalten.
Unser Ziel: Die schützen, die uns schützen!
Den Grundstein für die Entwicklung des Löschigel legte die Teilnahme bei Jugend forscht. Hunderte Stunden Arbeit, vier verschiedene Prototypen, zahlreiche Tests und Diskussionen trugen Früchte, wurde vom Bundesarbeitsminister, Hubertus Heil, mit dem Bundessieg bei Jugend forscht im Fachbereich Arbeitswelt geehrt!
„Die beste Idee nützt niemanden, wenn sie nicht verwertet wird.“ (Walter A. Heiby) getreu dem Motto des Ideenwettbewerbs entwarfen wir zum Löschigel ein passendes Geschäftsmodell, um den Feuerwehren wirklich die Unterstützung zu bieten, die sie verdienen. Unser Geschäftsmodell wurde mehrmals beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz prämiert. Aus dem Geschäftsmodell entwickelten wir unseren soliden Businessplan, dieser sicherte uns den 1. Platz beim Wettbewerb StartUp Teens und führte uns seit unserer Gründung im Februar sicher durch unser Geschäftsleben und ins Bundesfinale von Jugend gründet.
Wir revolutionieren die Sicherheit der BOS, mehr Sicherheit für Einsatzkräfte!
Öffentliche Gefahrenabwehr wird bei uns von Grund auf neu gedacht. Rettung und Innovation. National und international werden wir neue nachhaltigere und sicherere Standards in der Gefahrenbekämpfung etablieren. Alt bewährte Teams mit neuen, ergonomischen und zeiteffizienten Lösungen ausstatten. Wir wollen vom Patienten selbst, über Alarmierung, bis über das Einsatzende hinaus, allen beteiligten Sicherheit und Unterstützung bieten.
Die schützen, die uns schützen!
Kooperation auf Augenhöhe, wir entwickeln unsere Ideen mit den Einsatzkräften zusammen, jede Meinung und Idee, wird ernst genommen und diskutiert. Als aktive Einsatzkräfte wissen wir selbst, wie vielseitig die Einsatzszenearien sind, daher brauchen wir auch vielseitige Lösungen. Die Kameradschaft aus unseren Ehrenämtern prägt unser Miteinander, jeder kann jederzeit auf die Hilfsbereitschaft des Teams vertrauen. Rücksicht und Verständnis bei privaten Einschränkungen gehört ebenso dazu, wie eine konstruktive Fehlerkultur, Fehler müssen erkannt und akzeptiert werden; man steht dazu und lernt daraus. Wir bilden uns ständig weiter und mischen dadurch ganz vorne am Stand der Technik mit. Leben in der Lage, es kommt meist anders als erwartet, unsere Leidenschaft und Freude an der Arbeit ermöglichen es uns agil zu reagieren und gemeinsam sichere, nachhaltige und innovative Qualitätsprodukte zu entwickeln.
*Der Newsletter wird unregelmäßig verschickt